59 | Silke Finke

Seit 2014 bin ich dabei aus dem Garten des Vorbesitzers einen naturnahen Garten für mehr Artenvielfalt zu gestalten. Auf ca. 2.000 qm wachsen insektenfreundliche Blumen und Sträucher und viele, alte Bäume. Im Gemüsegarten werden verschiedene Sorten in Mischkultur angebaut. Der alte Swimmingpool dient heute als Fischbecken für die Kois. Hinter dem Haus leben Zwerghühner. Es werden Pflanzenableger angeboten und Kaffee …

57 | Sabine und Christian Witt

Nach einer Pause möchten wir in diesem Jahr wieder unseren Garten am Glashaus für Interessierte öffnen. Unser Ziel ist weiterhin, hier einen Lebensraum für möglichst viele Tiere zu schaffen. Die meisten Pflanzen haben sich in den letzten Jahren prächtig entwickelt. Neu in unserem Garten sind ein kleiner Bachlauf, ein höher gelegener Sitzplatz und diverse neue Pflanzen. Kleinere Projekte müssen noch …

56 | Sabine Peters

1.500 qm Garten mit viel Rasen und Bäumen.Verschiedene Sitzmöglichkeiten zum Verweilen oder Beobachten der bunten Fische im Teich. Auch in diesem Jahr biete ich zu Kaffee und herkömmlichen Kuchen wieder verschiedene Low Carb Spezialitäten ganz ohne Zucker und Getreide an.

58 | Michael Betz

Herzlich Willkommen in unserem Bauerngarten. Es erwartet Sie eine bunte Mischung aus Stauden, Obstgehölzen, Sträuchern und mehr als 70 Rosen in einem parkähnlichem Ambiente. Unsere Sonnenblüher sind das Refugium für eine große Anzahl fleissiger Bienen und Schmetterlingen. Gemüse- und Hochbeete mit Kräutern sind für uns die Speisenkammer der Frische. In diesem Jahr stellen wir unterschiedliche Kartoffeln vor. Im August sind …

55 | Martina + Jürgen Meggers

„GARTEN-VIELFALT“ eine parkähnliche Gartenanlage auf 9.000 qm. Weiß/blaues Friesenhaus, Friesenwall, Gartenhäuser: „Kleine Schwedenvilla“, schwarzes Treibhaus + grünes Gartenhaus, originell das Kräuter-WC, Bauerngarten mit 6 Farbbeeten, Kräuter-, Gemüsebeet- und Beerenobstbeete, 1300qm Naturschwimmteich mit Strandfeeling ringsherum neu gestaltet, 2. Teich vergrößert mit Grabenverlauf + 2 Miniteiche ineinander übergehend mit Naturwiese, skurrile Feuerstelle, 6-eckiger Rostrosenpavillion, „Spatzentempel“, Insektendorf, Kinderhaus mit Enkel-Kinder-Garten, Waldgarten

52 | Lothar Schwemmer

Auf 1 ha großem, idyllisch gelegenen Grundstück erwartet Sie ein wildromantischer Garten. Eingerahmt von hohen, alten Bäumen, die für eine beeindruckende Gartenkulisse sorgen, finden Sie einen umfangreichen Rosengarten. Viele Historische aber auch Moderne Rosen verwandeln diesen Teil des Gartens in ein farbenprächtiges und duftendes Gartenreich, das z. Zt. der Rosenblüte ein einmalig romantisches Blüherlebnis vermittelt.

51 | Lemburg Heiko

Über den Steingarten erreichen Sie den Hauptgarten. Wo sich ein Fischteich und ein Gewächshaus zum Tomaten Naschen befindet. Auch mehrere gemütliche Sitzecken zum Verweilen, befinden sich auf unserem 740 qm großen Grundstück. Für das leibliche wohl wird auch gesorgt. Gegend eine kleine Spende für ein Hospitz in Dithmarschen. Auch wird unsere Ferienwohnung für Sie geöffnet, wo sich eine für Sie …

60 | Kerstin Danowski

In unseren 7.500 qm großen Garten, haben wir eine Osbstwiese, sowie eine Blühwiese die wir 2021 im Rahmen des Projektes „Blütenbund-Insektenreich“ mit der DVL angelegt haben. Verstreut auf unserem Grundstück befinden sich verschiedene Naschsträucher. Ein Treibhaus, ein Hochbeet, ein Kräuter Beet, Kartoffeln und Gemüsekästen sind vorzufinden. Eine Feuerstelle, ein Pavillon und Sitzecken laden zum Verweilen ein. Unsere über 200 jährige …

54 | Dieter und Lilo Sattler

3000 qm privater Garten, ein kleiner Park. Ein 100 qm großer Teich und asiatische Elemente bilden das Herzstück des Gartens. Formgehölze, viele Sitzplätze und ein Garten im Garten für Insekten und Co. Wir freuen uns auf viele nette Leute. Eine kleine Spende für den NABU wäre super.