212 a | Ragna & Jörn Schumann
Es ist noch kein Bauernhof aber wir arbeiten daran.;) Wir haben Hühner, eigene Bienenvölker und zwei Bengalkatzen. Unser natürlich gestalteter Garten bietet uns und unseren Tieren eine große Naturstein Terrasse, Hühnerhauslauf mit Staketenzaun und Hühnerstall und einen Holzbackofen von Häussler in dem wir an diesem Hauptwochenende Pizza, Brot oder ähnliches backen werden. Schaut doch gerne vorbei um mit einem Stück …
217 | Tina Lösdau
In unserem naturnahen Familiengarten wachsen auf etwa 1.250 qm Stauden, Rosen, Sträucher, Wildblumen und Obstbäume, begleitet von Gemüse und Kräutern und verschiedenen Weidenbauten, die nicht nur den Kindern viel Freude machen. Es geht hier entspannt und nicht zu aufgeräumt zu und die Natur darf gerne mitgärtnern. Etwas entfernt vom Haus, an den Hühnern vorbei kommt man zum Feuerplatz und unserer …
219 | Renate und Wolfgang Bahls
Ein Sommergarten auf 2.000 qm mit vier Teichen, vielen Sitzgelegenheiten, Sandstrand, zwei Holzterrassen, einer Wildblumenwiese und kleinem Gemüsegarten freut sich auf euren Besuch. Entdecken könnt Ihr auf vielen Wegen die Sommerblumen- und Staudenbeete. In der Karibikhütte mit den Füßen im Sand, umgeben von Bambus und verspielten Details lasst Ihr die Seele baumeln und hört Reggae-Musik. Englisches Gewächshaus.
210 | Petra Schünke
Unser Garten, der sich über ca. 800 qm erstreckt, wurde seit 2010 kontinuierlich in einen Naturgarten verwandelt und veranschaulicht verschiedene, für einen Naturgarten typische Biotope. Dazu zählen u.a. eine Vogelschutzhecke, eine Trockenmauer, eine Wiese, ein Teich, zwei Gründächer und verschiedene naturnah angelegte und bepflanzte Beete. Dazwischen finden sich Sitzplätze, an denen man die Natur beobachten als auch interessante Gartengespräche führen …
209 | Kirsten und Ronald Claus
In unserem Privatgarten (ca. 1.000 qm) setzen wir unsere GartenTräume in kleine GartenRäume mit diversen Sitzecken zum Erforschen + Verweilen um. Die Gartenzimmer zeigen über 120 verschiedene Rosen und ihre Begleiter, asiatische Impressionen, Naschgarten, Dichtergarten, Insektenhotel + Bienenstand mit Wildwiese. Ein mediterraner Garten mit Zitrus- und Kübelpflanzen sowie ein Kiesgarten mit Kreisbeeten, gerahmt von Wildfruchtgehölzen; Heil-, Wild- + Gewürzkräuterbeete sowie …
211 | Jörg Müller
In einem Bereich des zweiteiligen Gartens wohnen unsere Bienenvölker, denen man entspannt zusehen und zuhören kann. Wir erzählen gern von unseren Erlebnissen mit den Bienen am gläsernen Schaukasten und erklären die Honigverarbeitung an der aufgebauten Schleuder. Im kleinen Teich wohnen Frösche und Libellen, aber auch Wildbienen oder Hummeln lassen sich gern blicken. Zwischen Feldstein-Kräuterschnecke, Rosen, Stauden, 60jähriger Mirabelle, Quitte, Blauregen …
213 | Horst Stockdreher
Das Hauptmerkmal meines Gartens wird bestimmt von üppigen Baumbestand – Eiche, Sequoia, Japanische Kirsche und Rhododendren. Meine besondere Liebe gehört den Hostas, ca. 25 Sorten und blühenden Stauden. Ein riesiger Gartenteich mit Fischbestand bereichert das Gartenambiente. Eingerahmt ist der Garten von einer Buxbaumhecke. Für die Besucher ist das Kunstatelier geöffnet und auf der Terrasse sind Skulpturen ausgestellt. Befreundete Künstler bereichern …
222 | Herwyn Ehlers
Vor der Kulisse hoher, alter Bäume vom historischen Park der Villa Bondenwald erstreckt sich ein formaler Cottagegarten. Üppiges Pflanzenwachstum, eine bunte Vielfalt an Pflanzen, diverse rahmengebende Formschnittgehölze sowie das im Juni bestimmende Hauptthema duftende „Englische Rosen“ und Rambler prägen das Bild. Die über 80 romantischen Rosensorten sind kombiniert mit einer Vielfalt an bunten Stauden. Im victorianisch anmutenden Gewächshaus leben Tomaten …
206 | Helmut Arnold Diers
Der 500 qm „Blaue“ Garten befindet sich in der Kleingartenanlage „Hammer Hof“ Parzelle 329. Das ganze Jahr gibt es immer etwas zu entdecken. Das Frühjahr beginnt mit der Tulpenblüte. Im Wechsel der Jahreszeiten folgen Stauden, Rosen, Sommerblumen und die Obstblüte mit reicher ernte im Herbst. Verschiedene Beeren laden zum Naschen ein. Hängeampeln und blaue Kübel mit reichhaltiger Bepflanzung. Hochbeete mit …
- Page 1 of 2
- 1
- 2