198 | Ute Mielke-Brecht

Ein Landgarten der sich seit 7 Jahren im Entstehungsprozess befindet. Der Garten teilt sich in verschiedene Bereiche auf. Rosen, Hortensien, Buchsbäume, Stauden und Dekoelemente vermitteln einen romantischen Eindruck. Auf kleinen Sitzgelegenheiten wie z. B. am Teich oder der Philosophenbank können Sie den Garten genießen.

204 | Schütt Rita

Es blüht von Frühling bis Herbst mit vielen heimischen Pflanzen, um z.B.Wildbienen, Schmetterlinge und Vögel anzuziehen und uns zu erfreuen. Ein 1.000 qm Grundstück, auf dem, außer dem Haus, noch mehrere kleine Bauten stehen. Da bleibt ja kaum noch Garten übrig, sollte man meinen, aber die Wände kann man bewachsen lassen, den Carport begrünen und auch in der Einfahrt finden …

199 | Sabine Kaufmann

Auf dem 1.300 qm großen Grundstück mit Öko-Holzhaus mit Blick auf den Lanzer See gibt es viel zu entdecken. Gemüsegarten mit Hochbeeten und kleinem Gewächshaus, Obstbäume und Beerenbüsche. Verschiedene Gartenräume auf mehreren Ebenen mit Holz- und Rankskulpturen, Wildblumen-Flächen, naturnahe Blumenbeete mit insektenfreundlichen Stauden, Kletter- und Beetrosen. Kleiner Teich. Die Holzbildhauerin Kerstin Diedenhofen wird mit ihren Gartenkumpeln und Hausfreunden zu Gast …

201 | Michaela und Ingo Langhof

Mit allen Sinnen genießen in unserem romantischen, 1.000 qm großen Rosengarten. Eine unzählige Vielzahl an Stauden, Rosen und Begleitblumen laden nicht nur Besucher , sondern auch Insekten zum Verweilen ein. Zwischen den liebevoll gestalteten Bereichen, Finden sich zauberhafte Dekorationen, romantische Sitzecken, geschwungene Beeteinfassungen und selbstgebackenen Kuchen mit Kaffee runden den Besuch harmonisch ab. Wir freuen uns auf Ihren Besuch

205 | Kai Schütt

1.200 qm Familiengarten mit Hochbeeten, Rosen und Rambler, alten Baumbestand und angrenzendem natürlichem Bachlauf. Verkauf von Rankhilfen, Stäben, Rosenbögen usw. aus Metall.

202 | Familie Adam

Seit 50 Jahren gibt es diesen 3.000 qm großen Garten, der immer wieder im Wandel ist. Es ist ein naturnaher gepflegter Garten, in dem sich Tiere und Menschen wohl fühlen. Es gibt alte Gehölze und Bäume, Obstbäume, Stauden und Sommerblumen, einen Gemüsegarten und kleine Teiche. Wer mag, kann Kaffee, Kuchen und anderes unter dem Kirschbaum genießen.

204 a | Elisabeth von Meltzer

#mit Herz und Spaten im Garten. Auf 1.000 qm zeigen wir, wie wir nach ökologischen Grundsätzen nachhaltig und ressourcenschonend ackern, ernten und uns die Hände dreckig machen. Mit einer vielfältigen Mischkultur, weiten Fruchtfolgen sowie einer einfachen Mulchwirtschaft fördern wir Bodengesundheit und Wasserhaushalt. Zum Dank gibt es eine bunte, lebendige Vielfalt, frisches Obst und Gemüse übers ganze Jahr und das gute …

200 | Christel Brumme

Rund um das alte Fachwerkhaus verzaubert der 1.000 qm große Garten mit zahlreichen Rosen, Hortensien, Stauden, Gräsern und den liebevoll arrangierten Ton-Kunstwerken. Der Gartenteich mit Bachlauf und die lauschigen Sitzecken laden zum Verweilen ein und eröffnen unterschiedliche Blickwinkel in den schönen Garten. Besichtigung der Töpferwerkstatt. Verkauf von handgefertigten Kunstwerken. Info zu Töpferkursen. (www.lebenskunst-schwarzenbek.de)

203 | Annegret Teetzmann

Eine über 100-jährige Buche prägt das Gesicht des Gartens am Möllner Stadtsee. Um diese lädt eine Bank zum Relaxen ein. Ein romantischer Pavillion am alten Apfelbaum ist ebenfalls ein Hingucker. Neben der großen Rasenfläche befindet sich ein Beet mit vielen blühenden Pflanzen, welches mit einer Buchsbaumhecke eingefaßt ist. Zahlreiche Büsche geben den Vögeln und Schmetterlingen Schutz und Nahrung. Ab Sommer …