82 | Ulrike Gebien

Der sehr kleine, ein bisschen wilde, Garten ist eingebettet in eine Hainbuchenhecke. Neben Apfelbaum, Holunder und einigen Beerensträuchern teilen sich Allium, Akeleien, versch. Beinwell, Brandkraut, Buschwindröschen, Clematis, Fingerhüte, versch. Fritillarien, Geißbart, Siz. Honiglauch, Labkraut, Salbei, Witwenblume, versch. Ziest, unzählige Zwiebelblüher (kommen Sie im Frühling!) mit Wasserstellen und Nisthilfen für gefiederte und ungefiederte Mitbewohner, Totholz, ein Rosenbogen (Guirlande d´Amour) führt auf …

83 | Svenja Schilling / Claudia Sunkel-Lipke

Willkommen in unserem Doppelgarten in der Kleingartenanlage Nixenwegkoppel in Kiel-Holtenau. Unsere Gärten sind natürlich und harmonisch und mit viel Liebe zum Detail gestaltet, Stilelemente reichen von Cottage Gärten über kreative Kunstobjekte bis zu Feng Shui. Bunt und farbenfroh vereinen wir heimische Pflanzen mit klassischen Stauden und Gehölzen, integrieren Wasserelemente und rückenfreundlichen Obst- und Gemüseanbau um (fast) das ganze Jahr pflanzen …

78 | Tierschutzverein für Kiel und Umgebung Korp. Susanne Hansen

Tierschutz und Artenreichtum bestimmen das Außengelände unseres Tierheims. Es bietet naturnahe Lebensräume für Bienen, Vögel, Schmetterlinge und viele, teils seltene heimische Wildpflanzen. Für die Gestaltung sind wir 2022 u.a. mit dem Nachhaltigkeitspreis der Stadt Kiel ausgezeichnet worden. Zu sehen sind Wildstaudenbeete, ein Bienenhaus, eine große Blühfläche mit Regio-Einsaat und eine Vogelschutzhecke mit heimischen Gehölzen. Unser Lieblingsprojekt ist unser großer Tier-Kräutergarten. …

84 | Sonja Heinrich und Rüdiger Bock

Schöner Garten eines Einfamilienhauses auf 700 qm Grundstück. Rasen, Teich mit Steg, Beete mit Blumen und Stauden. Viele Dekos im ganzen Garten. Einige lauschige Sitzecken, Hof und Vorgarten. Alles liebevoll und „mit Herzblut“ angelegt. Und es gibt immer wieder mal etwas Neues zu entdecken.

79 | Ramona Wulf

Herzlich Willkommen in „Brickyard House“. Unser Familiengarten liegt auf ca. 7.000 qm eingebettet in alten Baumbestand. Wäldchen, Teich und viele Sitzplätze laden zum Spaziergang oder Verweilen ein. Da englische Gärten unsere Leidenschaft sind, finden Sie bei uns über 120 verschiedene David Austin-Rosen, Buchs, Hortensien, Gräser, Formalgarten, Staudenbeete, dazu Asiengarten und Inspirationen aus Übersee. Auch der lang geplante Cottage-Garten ist nun …

85 | Monika Gripp

Unser Garten ist ein über die Jahre aus dem Bauch entstandenes Paradies. Auf einem Rundweg um das Haus kann man feststellen, wie viele verschiedene Pflanzen und Elemente auf 660 qm Platz finden.

86 | Martina Waltersdorf

Ich freue mich auf ihren Besuch, in einem Garten aus einem bunten Mix aus Stauden, Gräsern und Sommerblumenbeeten. Kleine Sämlinge dürfen stehen bleiben. Es gibt einen Bachlauf und 3 kleine Teiche. Gemütliche Sitzgelegenheiten und ein Kaltwintergarten laden zum verweilen und zum Klönschnack mit Gartenfreunden ein. Es erwartet sie kein Schaugarten sondern ein Garten zum Schauen mit über 60 Heilpflanzen wild …

80 | Botanischer Garten der CAU Kiel, Martin Nickol

Die weitläufige Anlage des Botanischen Gartens der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel umfasst Amerika, Europa samt der Mittelmeerzone, Asien und ein riesiges Alpinum. In den Schaugewächshäusern sind Pflanzen der Wüsten bis zu den immerfeuchten Tropen zu sehen. Gehölze, Stauden und Kräuter aller Klimazonen vermitteln einen natürlichen Eindruck der Pflanzenvielfalt der Welt. In Sortenbeeten werden in wechselnder Bepflanzung gartenbauliche Neuheiten getestet.

81 | Claudia Schmidt und Volker Dose

400 qm Stadtgarten im Hinterhof. Obere alte Hälfte mit gemauerten Hochbeeten, dadurch abgegrenztes Durcheinander von hauptsächlich Stauden, Zwiebeln und einigen Gehölzen. Diverse Sitzecken, Gewächshaus, Gemüsebeet – alles, was wir unterkriegen und einigen aus England und Holland mitgebrachten Schätzen. Seit 2019 um Dschungel/Waldgarten erweitert. Wasserbecken, Trockenmauern und schwebende Betontreppe mit Schattenpflanzen, Baumfarnen, Gunneras und weitere Exoten. Insgesamt rund 1.200 verschiedene Pflanzen. …