68 | Traute Struve

An einem sanften Hang der Buckener Au erstreckt sich unser Garten mittlerweile über 10.000 qm. Wie im echten Leben verlaufen auch hier die meisten Wege nicht gerade und eröffnen Schritt für Schritt immer wieder neue überraschende Perspektiven und Bilder. Viele unterschiedliche Bereiche wie ein Zaubergarten, ein Musikgarten, eine große begehbare Kräuterspirale, ein Strandgarten und ein Pfad der Sinne wollen entdeckt …

63 | Stephan Scheja , Hausgemeinschaft Brux

Rund um den gemeinsamen Resthof ist eine offene, abwechslungsreiche Gartenlandschaft entstanden. Hier finden Sie Stauden, Blumen, Nutzgarten, Rosen, Obstbäume, Wiesen, Wege und Skulpturen. Mit musikalischen Überraschungen kann gerechnet werden.

61 | Silke Umlauff

2.500 qm großer, abwechslungsreicher Privatgarten mit Heil-, Gewürz- und Duftpflanzen und bienenfreundlichen Inselbeeten mit Stauden und Rosen, Kräuterspirale, Hochbeeten, Beerensträuchern und Obstbäumen, sowie vielen gemütlichen Sitzecken und lauschigen mit Geißblatt, Clematis und Kletterrosen überwucherten Lauben. Stimmungsvolle Schatten- und Halbschattenbereiche mit Funkien, Federmohn, Acanthus, Mammutblatt und mehr, sowie besondere Sträucher und Bäume runden das Gartenbild ab. Führungen um 11 Uhr, 12.30, …

70 | Reimers Antje

Von den Sonnenfarben der Stauden im Vorgarten und über die kühlen Blütentöne im Schattenbeet führt der Weg vorbei an meiner Hostasammlung zum oberen Hanggarten mit vielen alten Rosensorten und ihren Begleitstauden. Zahlreiche Storchschnabelarten, Iris, Glockenblumen, Lilien und div. andere Blühstauden beleben den Garten zu fast jeder Jahreszeit. Ganz oben kann man unter schattigen Bäumen die Aussicht auf den Garten und …

75 | Monika Neufang

Der Garten (1.200 qm ) liegt an der einzigen Straße im Kolonisten- Dorf Königshügel (zu erreichen über die B202 von Hohn nach Christiansholm zwischen Königsmoor und dem Fluss Sorge. Liguster-und Buchsbaumhecken bilden die Struktur im Garten aus den 1960er Jahren. Auf den Beeten ist Platz für eine ausgewogene Mischung von Blumen und Gemüse, typisch für einen Bauerngarten. Obstbaumwiese und u.a. …

69 | Ulrike Kraft-Reimers und Eberhard Reimers

Auf ca. 6.000 qm erwartet Sie ein vielseitiger „Rosen-Stauden-Gräser“ Cottage Garten mit über 700 historischen und modernen Strauch- und Kletterrosen. Vilen farblich aufeinander abgestimmten Staudenbeeten und Gartenräumen mit romantischen Sitzecken. Es gibt hier einen großen Folientunnel zur Anzucht, viele Funkien und Kübelpflanzen, einen kleinen kindersicheren Gartenteich, ein eigenes Damwildgehege, eine üppige Blütenpracht für Insekten und vieles mehr zu entdecken.

72 | Martina Thun

In unserem, mit viel Liebe zum Detail angelegter Garten, ca. 3.000 qm groß, gibt es viel zu sehen. Blumenrabatten mit Stauden und Sträucher, die farblich aufeinander abgestimmt sind, große Kräuterspirale, Palettenmöbel, große Feuerstelle, Steingarten, Schatten- und Kiesbeete, Gärtnern im Hochbeet, Folientunnel, Rosen und Rambler, 100 versch. Clematissorten, Beeteinfassungen mit Ilex und geflochtener Weide, Natursteine, Teich, Sprudelsteine, Pfirsich- und Aprikosenspalier, Insektenhotel, …

65 | Marianne Harms-Metzger

Der Garten der Künstlerin Drei Gartenräume auf 600 qm: 1. mit formaler, gradliniger Anlage – Gräser, Bambus, Stein, Wasser bestimmen hier das Bild. Der 2. Teil mit geschwungenen Beetanlagen zeigt sich dynamisch mit Pflanzen üppig blühend, farbig, Insekten anziehend. Ein kleiner Hühnerhof komplettiert den Teil mit fruchttragenden Pflanzen. Der 3. Gartenraum ist gestaltet mit zahlreichen Rosen und Kletterpflanzen, an Pergolen …