Der Gutspark und die 30 Schaugärten des langjährigen Gartenwettbewerbs „Small Gardens – Kleine Gärten“ sind von Juni bis Mitte September täglich von 9.00 bis 18.00 Uhr zu besichtigen. Neben den Siegergärten der letzten Jahre gibt es einige Sondergärten (Gräser- und Schattengarten, Insektenparadies), wobei das diesjährige Highlight die neu angelegten Gärten zum Thema „Mein Garten im Klimawandel – Pflanzenauswahl und Gestaltungsideen“. …
142 | Christina Meyn-Domke
Der NABU-Schmetterlingsgarten (ca. 1000 m²) ist in erster Linie ein Schaugarten. Es befinden sich dort heimische Stauden, Gräser, Gewürzpflanzen, Wildblumen, etc., die die Lebensgrundlage für Schmetterlinge, Insekten und Wildbienen bilden. Direkt nebenan befindet sich ein 1200 m² großer Weidengarten mit Naturwiese, in dem viele Weidenbäume und -büsche wachsen. An diesem Wochenende präsentieren zusätzlich die Künstlerinnen Nine Winderlich und Kerstin Hagge …
155 | Theden Michel
Aus einem mit Tannen besetzten Garten wurde mit den Jahren unsere kleine Oase. Unser Garten bietet eine kleine Ausstellung an Rankhilfen, Zierstäben, Pflanzschalen, Fackeln und vielen weiteren Einzelstücken, die durch unsere Stauden und Rosen mit eingebunden werden. Der Gartenteich bietet einen gemütlichen Rückzugsort. Kommen Sie gerne vorbei und lassen sich inspirieren.
152 | Susanne Oltmanns
Der liebevoll gepflegte Garten ist 2.000 qm groß und in drei Bereiche unterteilt. Es gibt einen Wassergarten, einen Romantikgarten und einen Waldgarten.
146 | Steffi und Tim Weilkiens
Wir laden euch in unseren großen, kreativen Naturgarten ein! Bei uns gibt es viel zu entdecken und zu naschen. Mindestens 50 kreative Holzskulpturen sind in die insektenfreundlichen Beete integriert. Unser Garten bietet mit seinen großen Bäumen vielen Insekten und Vögeln Nahrung und Unterschlupf. Mehrere naturnah gehaltene Bienenvölker in Baumhöhlensimulationen und Klotzbeuten können beobachtet werden und es kann ein Blick in …
156 | Regina und Reinhard Stosch
Hausgarten in der Stadt: 1.200 qm mit Bereichen im lichten, tiefen und trockenen Schatten sowie in voller Sonne. Daran orientiert sich die Bepflanzung mit Stauden, Rosen, Hortensien, Dahlien, Begonien, Funkien und Taglilien. Als Unterpflanzung gibt es verschiedene Tulpen, Narzissen, Lilien und viele andere mehr. Zu unserem Selbstversorgergarten gehören auch ein Gewächshaus, zwei Hochbeete und die Kompostierung. Von der Terrasse mit …
159 | Wandrey GaLaBau, Petra Wietheger
Wir freuen uns sehr, unseren Garten auch in diesem Jahr für Besucher zu öffnen. Auf einer Fläche von 1.600 qm erwarten Sie unterschiedlich gestaltete Gartenbereiche. Neben einem naturnah angelegten Hausgarten mit Zierteich können Sie sich auch unseren zweiten Hausgarten anschauen, der mit einem Wasserbecken zum Schwimmen einlädt und durch ein Sonnensegel Schatten bietet. Im Gartenpark ist gerade unser Strandbad fertiggestellt …
161 | Marion Meißner
1.200 qm Romantischer Garten mit Hosta, Historischen Rosen, Gemüsebeeten, Hexenhaus, Teichen, lauschigen Sitzplätzen und eine außergewöhnliche Sammlung von Kunsthandwerk, Malerei, Töpferkunst, handgeschmiedete Gartendeko lädt zum Entdecken ein.
160 | Margret Tensfeldt
Unser Bauerngarten liegt am Fuße des Grimmelsberges ! Viele verschiedene Stauden, alte Rosen, Gräser, Clematis und Hortensien. Mehrere verschiedene Beeteinfassungen, die sich strukturiert wiederholen z.B. im Juni blühen tausende Porzellanblümchen. Alte Obstbäume und gemütliche Sitzecken laden zum Verweilen ein – ca. 2.000 qm.
144 | Margit Heinrich
Wir wohnen seit 50 Jahren in Groß Niendorf, am schönen Wiesengrund, mit Bllick auf Felder und Wiesen. Unser Grundstück ist 1.100 qm groß und mit Koniferen, Rhododendron, vielen Rosen und Stauden bepflanzt, außerdem haben wir einen schönen Pavillon bekommen. Auf unserer Terrasse unterm Dach brütet jedes Jahr ein Schwalbenpaar und ein Igel wohnt auch in unserem Garten.