Naturnaher, 700 qm großer Garten mit üppig bepflanzten Staudenbeeten, die im Laufe des Jahres immer neue Pflanzenbilder entstehen lassen und ganzjährig attraktiv aussehen. Fingerhut und Co dürfen sich dazwischen selbst ihr Plätzchen suchen. Es gibt verschieden Gartenbereiche: u.a. große prärieartig bepflanzte Staudenbeete, einen mediterranen Vorgarten mit Kräutern und alten Rosen, einen formalen Gemüsegarten mit Gewächshaus, einen kleinen Waldgarten und eine …
192 | Elke und Jürgen Finnern
Es handelt sich um einen Palmengarten, der seit über 25 Jahren besteht. Vom Sämling bis zur 5 m hohen Palme sind verschiedene Arten vorhanden. Die Größeren sind seit gut 20 Jahren ausgepflanzt und werden im Winter durch entsprechende Maßnahmen geschützt. Nebenbei sind auch Bananenstauden, Drachenbäume und andere Exoten zu sehen.
197 | Heinrich Sengelmann Kliniken, C. Schütt
Die Heinrich Sengelmann Kliniken präsentieren den Garten für die Sinne des Zentrums für Seelische Erkrankungen im höheren Lebensalter. Auf 3.000 qm können Patient*innen die Natur mit allen Sinnen erfahren. Durch den Besuch des Gartens können negative Gefühle reduziert und positive Gefühle wie Freude und Gelassenheit bei den Patient*innen gefördert werden. Dank finanzieller Unterstützung der Homann-Stiftung und der Sparkassen-Sozialstiftung Stormarn können …
193 | Christina & Baldur Müggenburg
855 qm Nutzgarten mit Kartoffeln-Wurzeln-Porree-Bohnen-Erbsen etc. Stauden/Sträuchergarten mit Rosen-Blauregen-japanische Annemonen-Astern-Phlox-Akapantus-Akantus-Paeonien-Kiwibäume mit Früchten-Feigenstrauch mit Früchten-Teich mit Bachlauf. 1.000 qm Wildgarten mit 2 Teichen-Bienenwiesen-kleine und große Kompostanlagen und vieles mehr. Rollstuhlgeeignet im vorderen Bereich.
196 | Bettina Möck
Der 600 qm große Garten ist in verschiedene Gartenräume unterteilt. Mit Stauden, Rosen, Kräutern, winterharten Kakteen, Obst, Beeren und Blühgehölz. Außerdem 3 Teiche in dem Koi und Schildkröten leben. Eine selbstgemauerte Pizza und Räucherofen. Die Rasenflächen sind wie Wege und es gibt viele selbstgebastelte Gartendekos zum Bestaunen und Schmunzeln. Viele kleine Sitzgelegenheiten laden bei Pizza, Kaffee und Kuchen zum Verweilen …
194 | Antje und Nicole Kirchhoff
Wellcome to nowhere! Ein Garten zum Leben und Wohlfühlen erwartet Sie im nowhere. Viele Staudenbeete, ein kleiner Teich und mehrere Sitzmöglichkeiten laden zum Entspannen ein. Ein Gemüsegarten und ein Beerengarten zur Selbstversorgung runden das Ganze ab.
195 | Annette Matthiesen
Hinter der ehem. Dorfschmiede verbergen sich 20 Gartenräume im engl. Stil. Mauern, Hecken und Laubengänge trennen und verbinden zugleich Themenbereiche in dem verwunschenen und romantischen Garten. Antike Bauelemente aus England setzen als gotische Klosterruine, Tempel im weißen Garten oder (Shabby Chic) Orangerie Akzente. Wasser in jeder Form belebt die Gartenräume optisch und akustisch. Neu: Aussichtsturm, Grillruine, Buchsschlange, Blumengarten im cottage …